•  Back 
  •  Pix3 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-FileGraustufenbilder einfärben
index=260
⇨ Monochrombilder einfärben Diese Seite ist von Thorsten Liebold @ MS ATARI.DTP-FAQ ⇧ Rastergrafiken einfärben Graustufenbilder einfärb. ⇧ Inhalt (Pixelbildbearbeitung) Einfärben von Monochrombildern (1Bit) Die Kennlinie von farbigen Monochrombildern unterteilt sich in eine linke und eine rechte Hälfte, innerhalb der die Linie stets horizontal ist. Die linke Hälfte ist für den schwarzen Teil, die rechte Hälfte für den weißen Teil des Bildes zuständig. Durch einfaches Verschieben der Kennlinien kann problemlos jeder beliebige Farbton eingestellt werden, die jeweils aktuelle Höhe der Linie stellt Calamus kontinuierlich in der Koordinatenanzeige des Kopfbalkens dar. Beispiel 1: Ein als SW-Scan vorliegendes Logo soll im Duplexdruck mit der Schmuckfarbe HKS 28 gedruckt werden. In Calamus wird (weil eine brauchbare Schmuck- farbenverwaltung fehlt) Cyan als Ersatzfarbe für HKS 28 verwendet. links: Grün + Blau oben, Rot unten rechts: alles oben Beispiel 2: Der Prospekt wird jetzt doch nicht im Duplex- sondern im Vierfarbdruck er- stellt. HKS 28 ergibt umgerechnet Rot 80% und Blau 60%. links: Rot 80%, Blau 60%, Grün unten rechts: alles oben