Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File5.15.11 Dopendir TOS Name: »Dopendir« - öffnet ein Verzeichnis zum Lesen. Gemdosnummer: 296 Deklaration: int32_t Dopendir ( int8_t *name, int16_t flag ); Beschreibung: Die Funktion öffnet das Verzeichnis name zum Lesen. Der Parameter name muß NULL-terminiert sein und darf keinen abschließenden Backslash enthalten. Der Parameter flag beschreibt die Art und Weise, wie das Verzeichnis geöffnet werden soll: flag Bedeutung 0 Normalmodus In diesem Modus wird versucht, die Länge von Dateinamen nicht zu begrenzen. Darüber hinaus gibt Dreaddir in diesem Modus eine Indexnummer (ähnlich den UNIX inode's) in den ersten 4 Bytes des Dateinamens zurück. 1 Kompatibilitätsmodus In diesem Modus verhalten sich Dateisysteme so, als würden Fsfirst- bzw. Fsnext-Aufrufe benutzt. Insbesondere werden Dateinamen nach DOS- Konvention auf 8+3 Zeichen verkürzt, wenn dies möglich ist. Neuere Programme sollten nach Möglichkeit immer den Normalmodus benutzen, um die volle Funktionalität zu nutzen. Ergebnis: Die Funktion liefert im Erfolgsfall eine 32bit Verzeichnis-Handle. Diese darf auch negativ sein, enthält aber auf keinen Fall den Wert 0xff im obersten Byte, wodurch es von Fehlern unterschieden werden kann. Im Fehlerfall sind folgende Rückgabewerte möglich: EPTHNF : name ist kein gültiges Verzeichnis EACCDN : Das Verzeichnis ist von diesem Programm nicht ansprechbar. ENSMEM : Der Kernel kann für diese Operation keinen Speicher allozieren. Verfügbar: Verfügbar, wenn ein 'MiNT' Cookie mit einer Versionsnummer von mindestens 0.90 existiert und in MagiC ab Version 3.0. Gruppe: Verzeichnisfunktionen Querverweis: Binding Dclosedir Dreaddir Drewinddir Pdomain