•  Back 
  •  Schnittstellen-Treiber 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : MIDI_COM Dokumentation
Author      : H. Blees
Version     : MIDI_COM.hyp (21/5/1997)
Subject     : Dokumentation/MIDI_COM
Nodes       : 125
Index Size  : 3066
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : 
@options    : +g -i -n +y +z -t4 -d10
@width      : 75
View Ref-FileMIDI-Treiber                                                      MIDI_COM

Bei Verwendung der MIDI-Verbindung sollte man das Programm MC_RESET.PRG
an erster Stelle in den Auto-Ordner kopieren. Dieses Programm verhindert
bei späteren Boot-Vorgängen, daß eingehende MIDI-Daten die Interruptlogik
des Atari durcheinander bringt.

Unter verschiedenen Umgebungen scheinen einige Tricks, die der Treiber
verwendet um die MIDI-Schnittstelle zu stabilisieren, zu Problemen zu
führen. Daher hier eine Sammlung mit verschiedenen Methoden.

Auf 16 .. 32 Mhz-Rechnern kann man MC_DRV_E.PRG installieren. Auf allen
anderen sollte man es zuerst mit MC_DRV_C.PRG oder MC_DRV_D.PRG probieren.
Die Aufstellung zeigt, welche Interruptvektoren der jeweilige Treiber
zusätzlich zum MIDI-Vektor verändert, um die MIDI-Schnittstelle auf
Empfangene Daten zu überprüfen.