Auch in diesem Herbst wird Neuss wieder Schauplatz der alljährlichen
Atari-Messe. Am 3. und 4. Oktober werden über 50 Aussteller aus dem
In- und Ausland erwartet, die neue Versionen ihrer Produkte und - un-
gewöhnlich für einen Markt, deren namensgebende Firma Atari schon
lange nicht mehr existiert - zahlreiche neue Produkte vorstellen
wollen.
Nach einer außerplanmäßigen Messe im Frühjahr zur Vorstellung des
Milan findet die Messe nun wieder am regulären Termin statt, und laut
Veranstalter wird es in Zukunft keine Frühjahrsmessen mehr geben.
Dementsprechend wird diese Herbstmesse auch als "vorletzte Messe vor
der Jahrtausendwende" angekündigt - bleibt für den Atarimarkt zu
hoffen, daß damit der Wechsel von 1999 nach 2000, und nicht die
mathematisch korrektere Jahrtausendwende ein Jahr später gemeint ist.
Hauptattraktion ist natürlich der "Milan 040", den die Besucher an
zahlreichen Arbeitsplätzen werden testen können, aber auch die übrigen
Firmen versprechen ein interessantes Wochenende.
Im Bereich Hardware wird - wie schon erwähnt - die Milan Computersy-
steme GbR den Milan präsentieren, vermutlich auch in einer 060er-
Variante. Für den bereits erhältlichen Milan 040 werden eine TV- und
eine Soundkarte sowie die Weiterentwicklung des Betriebssystems TOS
vorgestellt. Ebenso wird der Hades zu sehen sein, neu ist die Taktung
mit 80 Mhz.
Centek aus Frankreich werden den Falcon-Beschleuniger Centurbo2mitbringen und Prototypen des Phenix (040-Falcon-Nachfolger) samt Be-
triebssystem Dolmen vorstellen.
In den Bereichen Emulatoren, Grafiksoftware, DTP und Internetsoftwarewerden alle bekannten Produkte und Firmen vertreten sein, im Bereich
Musiksoftware ist vor allem die rührige Softwareschmiede Softjee aus
Frankreich erwähnenswert.
Die Magazine dürfen auch nicht fehlen, und so werden die Atari
Computing aus England, die ST-Computer vom Falke-Verlag und - natür-
lich - das ATOS-Magazin mit ihren Redaktionen anwesend sein und sich
den Leserfragen persönlich stellen.
Das Konzept der Workshops hat sich bei der letzten Messe als inter-
essant erwiesen, daher wird es auch bei der kommenden Messe diverse
Workshops geben. Geplant sind die Themen Falcon-Tuning, Linux, Mit dem
Atari zum Nulltarif ins Internet, Atari/PC/Mac-Netzwerke und
OLGA+GEMScript.
Zeiten und PreiseDie Messe findet am Samstag, 3.10.1998, und Sonntag, 4.10., statt und
ist jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis
beträgt 18,- DM, ermäßigt 13,- DM (für Schüler, Studenten und
Arbeitslose).
Erstmalig wird es auch Privatanbieter-Stände geben, an denen nichtkom-
merziell Soft- und Hardware verkauft werden kann. Ein solcher Stand
kostet DM 35,- DM, Anmeldungen hierfür müssen bis zum 20.9. beim Ver-
anstalter eingegangen sein.
Weitere Informationen:
Adresse:Falke Verlag Moorblöcken 17
D-24149 Kiel
Telefon: 0431-27 36-5
Telefax: 0431-27 36-8
Homepage FALKE-Verlag:
<http://www.atari-world.de/falkeverlag>
und auch:
e-mail Fragen zur Atarimesse 1998: <atarimesse@aol.com>
Atari-Messe 1998:
<http://www.atari-messe.de>
Thomas MuchBild-Zeitung