RSC-View ist in der eingeschränkten Version ein Programm, mit dem man
sich RSC-Files ansehen und die einzelnen Bäume schnell und einfach
durchblättern kann.
Wenn man RSC-View registrieren läßt, bekommt man einen RSC-Editor, mit
dem man Menue-Shortcuts ändern und Buttons umsortieren kann. Dialoge
werden tastaturbedienbar, langweilige Buttons werden zu hübschen
Ankreuzknöpfen, Schwarzweiß-Resourcen werden farbenfroh und vieles
mehr.
Entstanden ist dieses Tool von Holger Weets aus der Tatsache heraus,
daß die RSC-Datei von CAT so groß war, daß sie nur noch mit der kom-
merziellen Software InterFace bearbeitet werden konnte, die nun mal
nicht jeder zu diesem Zweck extra kaufen möchte.
RSC-View ist auf die Benutzung unter MagiC zugeschnitten, da verschie-
dene Features dieses Systemes genutzt werden (Checkboxes, scrollende
Editfelder etc), der reine Viewer läuft jedoch auch uneingeschränkt
unter jedem anderen Betriebssystem.
In der vorliegenden Version 1.02 gibt es folgende Neuerungen:
∙ Fehler beim Speichern wurde entfernt, es kann jetzt wieder
mehrfach pro Programmstart gespeichert werden.
∙ Beim Verschieben von Objekten nimmt der Rahmen immer exakt die
Position ein, an der das Objekt beim Loslassen der Maustaste ab-
gelegt werden würde (er springt also auf dem Raster); gleiches
gilt für das Vergrößern/Verkleinern von Objekten.
∙ Workaround für den häßlichen schwarzen Kasten bei selektierten
[C]ICONs ohne Textfahne eingebaut, solche Icons einfach mal
CTRL-doppelklicken :-)
∙ Die Farb-Popups sind jetzt auch in S/W benutzbar, da sie nun
Farbe und Text enthalten
Als reines Anzeigeprogramm eingesetzt, ist RscView Freeware, d.h.
jeder kann es unbegrenzt lange kostenlos benutzen.
Wer RscView jedoch zum Verändern von RSC-Files verwenden will, der be-
nötigt einen persönlichen Schlüssel. Diesen gibt es gegen 10,- DM bei:
Kontakt:Adresse: Holger Weets
Tangastr. 45
26121 Oldenburg
Bankverbindung: Konto: 1776764
BLZ : 380 707 24
Bank 24
Holger Weetse-mail MausNet: Holger Weets @ ol
Internet: Holger.Weets@ol.maus.de
Solution Software