Home Inhaltsverzeichnis Erweiterte ObjekttypenErweiterte Objekttypen Sonstige ErweiterungenSonstige Erweiterungen
 Die Anleitung zu ORCS

B Dateitypen

Folgende Dateitypen werden im Zusammenhang mit ORCS verwendet:

ORCS.INF Diese Datei wird von ORCS angelegt, wenn man die aktuellen Einstellungen abspeichert. In dieser Datei werden sämtliche Einstellungen gespeichert, die man über die Dialoge vornehmen kann, sowie Position und Grösse der Icons auf dem Desktop und aller offenen Fenster. Die Einstellungen werden automatisch beim nächsten Programmstart wieder geladen.
 
*.RSC Die Resource-Dateien selber.
 
*.RSO Die Definitions-Datei mit den Namen und Bemerkungen der Bäume und Objekte zur jeweiligen Resource-Datei.
 
*.H Include-Datei für C.
 
*.RSH Source-Code für C.
 
*.S Include-Datei (und/oder Sourcecode) für Assembler.
 
*.I Include-Datei für Pascal.
 
*.RSI Source-Code für Pascal.
 
*.MOD Include-Datei für Modula (Implementation Module).
 
*.DEF Include-Datei für Modula (Definition Module).
 
*.LST Include-Datei für Basic.
 
*.INC Include-Datei für Fortran.
 
*.FOR Include-Datei für Forth.
 
*.BH Include-Datei für GFA-Basic 4.0 (wenn's denn mal kommt).
 
*.RSD Definitions-Datei für Kuma-Resource (NRSC).
 
*.DEF Definitions-Datei für Ataris RCS (<= V1.4)
 
*.DFN Definitions-Datei für Ataris RCS2 (>= V2.0)
 
*.HRD Definitions-Datei für WERCS und Interface.
 
*.RSM Definitions-Datei für ResourceMaster.
 
*.DUP Backup von Resource-Dateien.
 
*.RSB Backup von Definitions-Dateien.
 

Sämtliche Namen sind nur Vorgaben und können jederzeit geändert werden.

Durch Module können noch weitere Dateien erzeugt werden.


Home Inhaltsverzeichnis Erweiterte ObjekttypenErweiterte Objekttypen Sonstige ErweiterungenSonstige Erweiterungen